✅ 10 IT-Sicherheitstipps für das Schulsekretariat
🔐 1. Computer sperren, wenn du kurz weggehst
-
So geht’s: Windows-Taste + L
-
Warum? Sonst kann jeder am Schreibtisch mitlesen oder etwas verändern.
📧 2. E-Mails mit Anhängen vorsichtig behandeln
-
Wenn du den Absender nicht kennst: nicht öffnen, nicht klicken.
-
Lieber nachfragen, z. B. bei der Schulleitung oder Schul-IT.
🔒 3. Passwörter nicht auf Zettel schreiben
-
Besser: Einen Satz merken, z. B. „MeinHundschläftaufdemSofa2024!“
-
Passwörter nie mit anderen teilen.
🧍♀️ 4. Keine Schülerdaten an private E-Mail schicken
-
Niemals z. B. eine Liste mit Namen an deine private Adresse senden.
-
Warum? Die Daten dürfen die Schule nicht verlassen.
💾 5. Unbekannte USB-Sticks nicht einstecken
-
Wenn du nicht weißt, wem der Stick gehört: nicht nutzen!
-
Frage deine IT oder gib ihn im Lehrerzimmer ab.
📁 6. Dateien immer mit richtiger Endung anzeigen lassen
-
Beispiel: Eine Datei „Zeugnis.pdf“ ist okay.
-
Aber „Zeugnis.pdf.exe“ ist gefährlich – das ist ein Trick.
-
Lass dir zeigen, wie man das einstellt.
🛑 7. Nicht auf Pop-ups oder Update-Fenster klicken
-
Wenn plötzlich ein Fenster auftaucht: erst fragen, nicht blind klicken.
-
Updates werden normalerweise von der IT gemacht.
👀 8. Schreibtisch und Bildschirm aufräumen
-
Keine Listen mit Schülerdaten offen liegen lassen.
-
Auch digital: Datei schließen, wenn jemand ins Büro kommt.
📞 9. Am Telefon keine Passwörter sagen
-
Auch wenn jemand sagt, er sei von der IT.
-
Sag: „Ich rufe zurück, danke.“ – und frag in der Schule nach.
🧑💻 10. Nur mit deinem Benutzerkonto am PC arbeiten
-
Keine fremden Zugänge oder Admin-Rechte nutzen.
-
Wenn etwas nicht geht, melde dich beim IT-Team.