OpenSource Optionen Beschreibung, Absprache Administration ausstehend
Abschlussbedingungen
Vergleich – Einsteigerfreundliche Sportstätten-Buchungssysteme
Open-Source-Buchungssysteme – Vergleich
Open-Source-Buchungssysteme – Vergleich
Stand 25. Mai 2025
Diese Übersicht richtet sich an Kommunen mit geringem IT-Personalaufwand. Alle Lösungen sind aktiv gepflegt, DSGVO-konform selbst hostbar und in wenigen Stunden einsatzbereit.
1 · Funktions- & Community-Überblick
System | Aktualität | Community | Funktionsumfang | Hosting |
---|---|---|---|---|
LibreBooking | 24. 05. 2025 – aktiver Branch |
≈ 500 Stars / 270 Forks |
|
Schwierigkeit 1/5docker compose up -d VM CPX31 (~163 €/a) Freelancer-Support möglich |
ep-3 Booking- system |
15. 05. 2025 – Release 1.9.0 |
≈ 190 Stars / 120 Forks |
|
Schwierigkeit 1-2/5 LAMP oder Docker VM CPX31 (~163 €/a) Autor bietet Service |
Cal.com v5 | 15. 05. 2025 – signierter Commit |
≈ 36 000 Stars / 9 500 Forks |
|
Schwierigkeit 2/5docker compose up + npx prisma migrate deploy VM CPX31 (~163 €/a) Enterprise-SLA verfügbar |
2 · So wirkt es auf Nutzer*innen
- LibreBooking Demo: klassischer Hallenplan
- ep-3 Demo: Finger-freundlicher Raster-Swipe
- Cal.com Beispiel: öffentliche Buchungsseite
3 · Mini-Checkliste fürs Hosting
Aufgabe | LibreBooking | ep-3 | Cal.com |
---|---|---|---|
VM basics | Ubuntu 22.04 + Docker | LAMP oder Docker | Docker + Node 16 |
Config-Dateien | .env → DB-Passwort | .env oder config-PHP | .env → SMTP, DB_URL |
Erst-Migration | automatisch beim Start | CLI-Wizard | Prisma migrate deploy |
Updates | docker pull & up |
composer update |
Monatlich pull + migrate |
Backup-Tipp | mysqldump |
mysqldump |
pg_dump |