Bezeichnung der Idee:  Sprachlernkompetenz durch kollaborative Fehlerkorrektur
Beschreibung:   
Hauke Pölert, mit weiteren Kolleginnen und Kollegen am Theodor-Heuss-Gymnasium Göttingen verantwortlich für die Konzeption und Umsetzung des Projektes "Multimediales Lernen", begründet seine Vorschläge zur Änderung der Korrekturpraxis in den Fremdsprachen dahingehend, dass die "bisherige Korrekturpraxis zwar der Notenbegründung diene, nicht aber lernziel- und schülerorientiert und schon gar nicht an aktuellen fachdidaktischen Diskussionen ausgerichtet sei" (2020).
Um die Lernbedeutung von Fehlern in der Korrekturpraxis von Lehrkräften aufzugreifen, macht er verschiedene Vorschläge für ein fünfstufiges Korrekturverfahren. Elemente sind:
  • Fehlerkorrektur in Einzelarbeit (digital oder analog) unter Verwendung verbindlicher Korrekturzeichen
  • Fehlerkorrektur in Partnerarbeit
  • Austausch über häufige Fehlerquellen, hier stehen gemeinsame Korrektur und das wiederholende Besprechen zugrundeliegender Regeln im Vordergrund
  • In einem kollaborativen Online-Dokument (bspw. Collabora Textdokument in Moodle) tragen die Schüler Fehlerbeispiele aus ihren Klausuren zur gemeinsamen Korrektur zusammen
  • die gesammelten Fehler werden im Kurs - moderiert durch Schülerinnen und Schüler - gemeinsam besprochen und korrigiert (Annotation an Beispielen über jeweilige Endgeräte und Anzeigegerät)
  • Fortsetzung der Fehlerkorrektur als Auseinandersetzung mit den eigenen Fehlerquellen bspw. in Lernzeit oder in  Form einer Hausaufgabe: über einen Screenshot oder ein Screencast (Bildschirmvideo) können Schülerinnen und Schüler die in den Textpassagen erkennbaren Fehler mit lautem Denken kommentieren und korrigieren sowie ggf. alternative Lösungsmöglichkeiten reflektieren (Abgabe bspw. als Aufgabe im LMS Moodle)

Auszug Screenshot Blog-Beitrag Hauke Pölert

Link:   https://unterrichten.digital/2020/01/14/fremdsprachen-korrektur/?amp&__twitter_impression=true
Idee für:   Unterricht
Schulentwicklung
Kooperation
Datei:   
Tags: