Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Startseite
Impressum
Datenschutzerklärung
Mehr
Suchen
Schließen
Suchen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite
Impressum
Datenschutzerklärung
JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert.
Viele Funktionen in Moodle können nicht verwendet werden oder scheinen fehlerhaft zu sein.
Aktivieren Sie bitte JavaScript, um Moodle in vollem Umfang nutzen zu können.
Ideenspender
Einzelansicht
Ideenspender
Abschlussbedingungen
Modus Tertiärnavigation anzeigen
Listenansicht
Einzelansicht
Bezeichnung der Idee:
Medienscouts
Beschreibung:
Pädagogisch basiert das Konzept des Medienscouts auf dem aus der Prävention bekannten Prinzip der
Peer-Education
Der Begriff
Peer
(engl.
peer
: Gleichgestellter, Ebenbürtiger) steht dabei für Personen, die anderen gleichgestellt sind und derselben sozialen Gruppe angehören, besonders in Bezug auf Alter, Stellung oder Status. Die Medienscouts werden befähigt, Gleichaltrigen oder aber Lehrkräften beratend und helfend in Bezug auf Probleme auf der Ebene des First-Level-Supports zur Seite zu stehen. Medienscouts lösen erste kleinere technische Probleme, unterstützen in der schulischen Technikbedienung und geben bei Bedarf eine fundierte Fehlermeldung an die zuständigen Verantwortlichen beim Schulträger oder dem jeweiligen Dienstleister.
Medienscouts können integraler Bestandteil des Informatikunterrichtes, eine Arbeitsgemeinschaft, einer Schülerfirma oder ein Bestandteil des Schülerclubs sein. Dabei wird es in der jeweiligen schulinternen, landesweiten oder anders gelagerten Ausbildung zu unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen kommen. In der
Netzwerkschule Förderschule Klein-Oschersleben
beispielsweise werden Schülerinnen und Schüler als Medienscouts ausgebildet, um in erster Linie Techniknutzung bei Lehrkräften und Mitschülerinnen als auch Mitschülern zu unterstützen.
Link:
http://medienscout.info/
Idee für:
Unterricht
Ganztag / AG
Schulorganisation
Schulentwicklung
Datei:
OER_MedienScouts_ (1).pdf
Tags:
Medienscouts